Kombi-Gewebe
Kombigewebe
Unterschiedliche Gewebe an einer TECHNO®-Matratze
Gelegentlich macht es Sinn, an einer TECHNO®-Matratze zwei verschiedene Gewebe einzusetzen, sie zu "kombinieren". Dies geschieht zum Beispiel, wenn eine hohe Temperatur von z.B. 500°C gedämmt werden soll, gleichzeitig aber die Außenseite ölabweisend oder wasserabweisend sein soll. In diesem Fall verwendet man an der heißen Seite ein Hochtemperaturgewebe, welches allerdings nicht ölabweisend oder wasserabweisend ist. An der Außenseite, also der "kalten" Seite, setzt man eine ölabweisendes oder wasserabweisendes Gewebe ein, welches allerdings nicht hochtemperaturbeständig ist.
Auf diese Weise erreicht man den Spagat zwischen einer hohen Temperaturbeständigkeit und der ölabweisenden oder wasserabweisenden Oberfläche.
-
Zwei verschiedene Gewebe an einer Isoliermatratze -
Innen HT-beständig, Außenseite schmutzabweisend. -
Unterseite HT-Gewebe, Oberseite ölabweisend. -
Mehrsegmentmatratze als Kombigewebe -
Ansicht von unten und von oben -
Kombifüllung mit Kombigewebe: Interessanter Mix -
Innen und aussen unterschiedlich -
Innen HT, Außen Alu -
Unterseite (schwarz) ist ölbeständig, Oberseite VA-verstärkt -
Innen HT, Außen Teflon -
Kombigewebe -
1/2 Alu, 1/2 Hochtemperatur -
Detailaufnahme von Klette und Kombigewebe -
Ölabweisende Schiffbau Matratze -
Innen- und Außenanschicht -
Detail Klette -
zweierlei Gewebe -
Innen HT Außen PU -
2 Gewebe, Gurte und Schnallen -
Einsatz Gasturbinen Dämmung -